
-
Patentzentrum Nürnberg
TÜV Rheinland Consulting GmbH
Informationen zu Patentbewertung
Besucher-Adresse:
TÜV Rheinland Consulting GmbH
Patente und Normen
Tillystr. 2
90431 NürnbergTelefon: 0911 655-4939 Fax: 0911 655-4929 E-Mail: patente@de.tuv.com Postadresse:
TÜV Rheinland Consulting GmbH
Tillystr. 2
90431 NürnbergÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Donnerstag, wöchentlich, Nach telefonischer Voranmeldung unter 0911/655-4939:
– ,
20 Min. pro Beratungseinheit
Weitere Dienstleistungen:
-
Donnerstag, wöchentlich, Nach telefonischer Voranmeldung unter 0911/655-4939:
– ,
-
Patentzentrum Hof
TÜV Rheinland Consulting GmbH
Informationen zu Patentbewertung
Besucher-Adresse:
TÜV Rheinland Consulting GmbH
Patente und Normen
Fabrikzeile 21
95028 HofTelefon: 09281 7375-55 Fax: 09281 40050 E-Mail: patente@de.tuv.com Postadresse:
TÜV Rheinland Consulting GmbH
Fabrikzeile 21
95028 HofÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Donnerstag, benutzerdefiniert, zwei monatlich:
– ,
30 Min. pro Beratungseinheit
Weitere Dienstleistungen:
-
Donnerstag, benutzerdefiniert, zwei monatlich:
– ,
-
PATON | Landespatentzentrum Thüringen Ilmenau
TU Ilmenau
Informationen zu Patentbewertung
Besucher-Adresse:
TU Ilmenau, PATON | Landespatentzentrum Thüringen
Leibnizbau | Räume 4080-4251
Langewiesener Str. 37
98693 IlmenauTelefon: 03677 69-4572 Recherchen-Telefon: 03677 69-4592 Fax: 03677 69-4538 E-Mail: paton@tu-ilmenau.de Postadresse:
TU Ilmenau
PATON | Landespatentzentrum Thüringen
PF 10 05 65
98684 IlmenauÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Dienstag, wöchentlich:
– ,
30 Min. pro Beratungseinheit
Weitere Dienstleistungen:
-
Dienstag, wöchentlich:
– ,
-
Patentinformationszentrum Darmstadt der ULB
Technische Universität Darmstadt
Informationen zu Patentbewertung
Besucher-Adresse:
Holzhofallee 38
64295 DarmstadtTelefon: 06151 16-76 500 Recherchen-Telefon: 06151 16-76 502 Fax: 06151 16-76 507 E-Mail: info@main-piz.de Postadresse:
Technische Universität Darmstadt
Holzhofallee 38
64295 DarmstadtÖffnungszeiten:
Montag: – Dienstag: – Mittwoch: – Donnerstag: – Freitag: – Erfindererstberatungen:
-
Dienstag, monatlich:
– ,
30 Min. pro Beratungseinheit
-
Dienstag, monatlich:
– ,
Patentbewertung
Die monetäre Patentbewertung soll den Wert einer Patentfamilie zum Zeitpunkt der Bewertung aufzeigen. Hier gibt es unterschiedliche Verfahren wie die Kapitalwertmethode, die Marktwertmethode oder den Erstellungskostenansatz. Es ist zwingend notwendig sich mit den Bewertungsmethoden auseinander zu setzen, um für die Fragestellung die richtige Methode auszuwählen. Da Patente sich dynamisch entwickeln, ist es erforderlich, Entscheidungen von aktuellen Bewertungen abhängig zu machen, d. h. das Bewertungen unter Umstände wiederholt werden müssen.
Die qualitative Patentbewertung dient nicht dazu einen Verkaufspreis für ein Patent zu ermitteln, sondern Indikatoren zu beurteilen, die etwas über die eigentliche Patenqualität aussagen. Hierzu gibt es eine Reihe wissenschaftlicher Untersuchungen. So kann man z.B. Familiengröße, Laufzeit, Zitierungen etc. zur qualitativen Patentbewertung heranziehen. Diese Art der Bewertung eignet sich besonders, um den Wert des eigenen Portfolios mit dem Patentbestand der Konkurrenz zu vergleichen und entsprechende Patenstrategien abzuleiten.